-
23.12.2019 Weihnachtsfeier 2019
Auch heuer lud Bürgermeister Johannes Höfinger zur traditionellen Weihnachtsfeier der Gemeindebediensteten und der Gemeinderäte ein.
Die alljährliche Weihnachtsfeier der Gemeindebediensteten und der Gemeinderäte fand heuer im Anschluss nach der letzten Gemeinderatssitzung am 4. Dezember im Gasthaus Mitterbauer in Heiligenblut statt. Nach den Ehrungen der Gemeinderäte (Ehrenmedaille für Ingrid Proidl, Roswitha Lorenz und Johann Zainzinger), ließ man in gemütlicher Runde das Jahr 2019 Revue passieren.
-
23.12.2019 Weihnachtsfeier in der VS Raxendorf
Bei einer frühmorgendlichen Feier verabschiedeten sich die Schüler in die
lang ersehnten Weihnachtsfeier.
Gemeinsam mit Lehrkörper, Eltern, Großeltern und Vertreter der Marktgemeinde
Raxendorf feierten die Schüler der Volksschule Raxendorf am Freitag, 21.
Dezember eine Weihnachtsfeier im Turnsaal der Volksschule. Die Kinder luden dabei
zur gemeinsamen Reise um die Welt. In
einem liebevoll einstudierten Theaterstück zeigten sie, wie Weihnachten
anderswo gefeiert wird. Abschließend stimmte man gemeinsam mit „Stille Nacht“ auf
das baldige Weihnachtsfest ein.
-
23.12.2019 Wintersonnenwende Braunegg 2019
Heuer veranstalteten die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Braunegg eine Wintersonnenwende bei der Aussichtsplattform in Braunegg.
-
21.12.2019 30 Jahre medizinische Versorgung in der Marktgemeinde Raxendorf
Vor genau 30 Jahren öffnete MR Dr. Helmut Mittermaier seine
Ordination im Gemeindehaus in Raxendorf. Nun ließ man die drei
Jahrzehnte bei einer kleinen Feierstunde Revue passieren.
„Hoffnung
auf eigenen Arzt wird nicht aufgegeben!“ So lautet der Titel eines
NÖN-Artikels vom 19. Februar 1986. Damals wurde berichtet, dass das
Begutachtungsverfahren über den Entscheid eines eigenen Arztsprengels
und Gemeindearztes für Raxendorf abgelehnt wurde. Grund war die
Mindesteinwohnerzahl von 1800 Einwohnern/Sprengel. Verhandlungen auf
Bundes- und Landesebene sowie mit der Gebietskrankenkasse waren die
Folge. Man wollte unbedingt die Mindesteinwohnerzahl senken und so einen
eigenen Gemeindearzt für Raxendorf bestellen. Mit Erfolg: Im Oktober
1989 eröffnete Allgemeinmediziner Dr. Helmut Mittermaier ohne
Kassenvertrag seine Ordination als Wahlarzt im Gemeindehaus und
begründete auch seinen Wohnort und Lebensmittelpunkt mit seiner Familie
in Raxendorf. Mit 1. Jänner 1994 wurde Dr. Mittermaier zum Gemeindearzt
mit Kassenvertrag bestellt. Es folgten intensive Jahre als
Vollblutmediziner, die mit sämtlichen Auszeichnungen, wie die
Überreichung der Ehrenmedaille in Silber und Gold der Marktgemeinde
Raxendorf, belohnt wurden. In Vertretung des Bundespräsidenten verlieh
ihm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 21. November 2017 im
Landhaus St. Pölten den Berufstitel „Medizinalrat“.
30 Jahre Gemeindearzt
„Wir
bedanken uns für 30 Jahre medizinische Versorgung in der Marktgemeinde
Raxendorf. Dies beinhaltete nicht nur die üblichen Leistungen, sondern
auch oft die Hilfe außerhalb der Ordinationszeiten, der Tätigkeit als
Feuerwehrarzt und alles, was sonst noch dazugehört. Die Bereitschaft
dieser Berufung war bei dir immer da“, so Bürgermeister Johannes
Höfinger bei einer kleinen Feierstunde in den Ordinationsräumlichkeiten,
gemeinsam mit dem Gemeindevorstand, Gemeindebediensteten und Hofrat
Prof. Franz Rupp (ehemaliger Generaldirektor der NÖ
Gebietskrankenkasse). „So einen Landarzt wie dich muss man mit der Lupe
suchen“, bringt es Freund und Weggefährte Rupp auf den Punkt, der damals
maßgeblich verantwortlich war, dass die Marktgemeinde Raxendorf die
Planstelle für einen eigenen Gemeindearzt erhielt. Im Anschluss stieß
man auf das Jubiläum an, überreichte die Ehrenurkunde der Marktgemeinde
Raxendorf und ließ die vergangenen 30 Jahre kurz Revue passieren. „Es
waren sehr intensive 30 Jahre. Besonders die ersten zehn Jahre haben wir
fast rund um die Uhr gearbeitet“, fasste das Ehepaar zusammen. Dass in
dieser langen Zeit eine große Patientenzahl zusammen kommt, versteht
sich von selbst. „Wir zählen weit mehr als 1000 Patienten pro Quartal.
Viele davon kommen mehrmals im Vierteljahr. Das summiert sich schon“,
rechnet der Allgemeinmediziner zusammen.
Für Fortbestand gesorgt
Ans
Aufhören denkt der 1956 in Zeillern bei Amstetten Geborene dennoch
schön langsam, hat aber gleich selbst für den Fortbestand der Praxis
gesorgt. „Es ist noch nicht ganz klar, wann Papa in Pension geht, aber
ich habe auf alle Fälle vor, seine Ordination zu übernehmen“, informiert
seine Tochter Dr. Verena Sylvia Aigner-Mittermaier motiviert.
-
20.12.2019 Wir sind stolz auf...
...Günther Dallinger aus Robans!
Günther (Foto rechts) hat sich gemeinsam mit seinem Team rund um Armin Kugler, Josef Laier und Thomas Fasching großartig bei der Stihl Timbersports WM in Prag geschlagen. Sie qualifizierten sich direkt in der Vorrunde für das Finale der besten Nationen der Welt. Im Achtelfinale mussten sie sich knapp den Tschechen geschlagen geben. Das Austria STS Team reihte sich letztendlich als Zehnter in den Top Ten der Welt. Herzlichen Glückwunsch!
-
06.12.2019 Brauchtum am 6. Dezember in der Marktgemeinde
Am Nikolaustag sind in der Marktgemeinde traditionell Nikolaus und Kramperl gemeinsam unterwegs und überbringen süße Sackerl.
Zahlreiche Freiwillige waren am 6. Dezember wieder unterwegs und besuchten als Nikolaus, Krampus & Co. die Familien in der Marktgemeinde. So auch in Raxendorf, Zeining, Heiligenblut und Braunegg. Natürlich durfte das beliebte Nikolaus-Sackerl nicht fehlen.
-
02.12.2019 Das war der Heiligenbluter Advent 2019
Auch heuer organisierten die Freunde der Wallfahrtskirche
Heiligenblut am ersten Adventwochenende ihren "Heiligenbluter Advent".
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Dorferneuerung Heiligenblut
veranstalteten die Freunde der Wallfahrtskirche auch heuer wieder ein
zweitägiges Programm. Am Samstag hatten die Kindergartenkinder gemeinsam
mit dem Andreas Chor ihren großen Auftritt, bevor der Nikolaus den
Gästen einen Besuch abstattete. Am Sonntag stand die Heilige Messe (mit
Feier der Ehejubiläen) am Programm. Nachmittags wurde zum Adventkonzert
in die Wallfahrtskirche geladen. Das traditionelle Konzert wurde
von den Schülern der Volksschule Raxendorf und den Musikschülern des
Musikschulverbandes Jauerling gestaltet. Eltern, Großeltern und viele
Besucher konnten sich über den Auftritt der „jungen Generation“
erfreuen. Dank gebührt dem Lehrkörper und den Musikschullehrern, dass
sie die Auftritte mit den Kindern einstudierten und so ein fixer
Bestandteil des Adventkonzertes geworden sind. Die Raxendorfer
Sängerinnen von „4Gsang“ rund um Claudia Höfinger, Claudia Bayerl,
Bernadette Fischl und Maria Fertl rundeten das Programm ab und erfreuten
mit
ihren schönen Stimmen und den vorgebrachten Stücken die Besucher. Den
Abschluss bildete das höllische Spektakel mit den Perchten aus Diesendorf "Moria Teifi".
-
28.10.2019 350 Teilnehmer am diesjährigen Wandertag zum Nationalfeiertag
Der USV Wavadruck veranstaltete heuer bei Kaiserwetter den traditionellen Sportunion NÖ Familienwandertag.
Am diesjährigen Wandertag am Nationalfeiertag nahmen über 350 Wanderer
teil und absolvierten bei Kaiserwetter die Wanderstrecke rund um
Raxendorf.
Die zwei ältesten Teilnehmer (Leopold Göls und
Johann Gruber), sowie die zwei jüngsten Teilnehmer (Nomi Figl und Paul
Göls) und die größte Gruppe (Dorfgemeinschaft Raxendorf) wurden im
Rahmen einer Siegerehrung ausgezeichnet und erhielten kleine Geschenke.