-
16.05.2025 Hopsi Hopper
Hopsi Hopper war wieder bei uns zu Besuch und hat gemeinsam mit Herrn Kührer abwechslungsreiche Turnstunden mit den Kindern gestaltet!
-
12.05.2025 Aktionswoche "Kommunale Bildung"
Im Rahmen der Aktionswoche "Kommunale Bildung" besuchten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam mit ihrer Lehrerin Helga Nachförg am 12. 5. 2025 das Gemeindeamt. Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger führte die Kinder durch die Welt der Gemeindepolitik und erklärte anschaulich die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde. Besonders spannend war für die Kinder die Durchführung einer Wahl, bei der sie eigene Parteien gründeten, Projekte präsentierten und schließlich im echten Wahllokal ihre Stimmen abgaben. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung in das Gemeindeamt Raxendorf!
-
11.05.2025 Aktionstag Naturparkschulen
Unsere Volksschule hat am Aktionstag 2025 der Österreichischen Naturparkschulen teilgenommen. Jede Klasse (zuerst die 2., dann die 1. und abschließend die 3./ 4. Klasse) erkundete gemeinsam mit ihrer Lehrkraft und Naturvermittlerin Beate Birringer-Zauner vom Naturpark Jauerling einen ganzen Vormittag lang den Raxendorfer Badeteich. Die Kinder lernten dabei viel über die Reise eines Wassertropfens und den Wasserkreislauf und erlebten hautnah die Bedeutung des Wassers für unser Leben. Bei der Teicherkundung konnten die Kinder Wasserbewohner beobachten und über deren Lebensweise einiges erfahren. Fragen wie "Welche Tiere und Pflanzen leben im Wasser?", "Welche Rückschlüsse geben uns die tierischen Bewohner über die Wasserqualität?", "Wie reinigt sich Wasser?", "Wofür brauchen wir Wasser?" oder "Welche Rolle spielt Wasser im Ökosystem?" wurden auf kindgerechte Weise geklärt. Die Schülerinnen und Schüler in ihren Gummistiefeln sowie die Lehrkräfte waren begeistert vom Workshop "H2O"!
-
07.05.2025 Weiße Fahne für die frisch geprüften Radfahrer!
Am 6. Mai 2025 absolvierten die 9 Kinder der 4. Schulstufe die Freiwillige Radfahrprüfung und bestanden diese mit Bravour.
Klassenlehrerin Helga Nachförg, Schulleiterin Birgit Grossinger und das gesamte Team der VS Raxendorf gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!
Bedanken möchten wir uns bei den Polizisten der Polizeiinspektion Pöggstall - vor allem bei Herrn David Haas - sowie bei den Eltern für die Vorbereitung und Unterstützung am Prüfungstag.
Ebenso ein großes DANKESCHÖN an den RSC (Rad Sport Club) Weiten für das tolle Übungsprogramm, das für die Kinder am Wochenende vor der Prüfung in Raxendorf angeboten worden war.
-
28.04.2025 Vorstellung der Musikinstrumente - Musikschule Jauerling und Musikverein Raxendorf
Am 28. April 2025 erhielten die Kinder der Volksschule (1. und 2. Schulstufe) mit ihren Lehrkräften Besuch von Kapellmeister Andreas Raidl und zahlreichen Musikschulpädagoginnen und -pädagogen der Musikschule Jauerling.
Gemeinsam mit Musikschulkooperationslehrerin Katharina Tschakert, stellte man den Schülerinnen und Schülern verschiedene Instrumente vor.
Gleich zu Beginn gaben einige Schulkinder, die bereits in der Musikschule eingeschrieben sind, ein kleines Konzert zum Besten und spielten den interessierten Mitschülerinnen und Mitschülern gekonnt und stolz etwas vor.
Die Schulkinder durften im Anschluss die einzelnen Instrumente auch alle spielen versuchen, was ein besonders "Highlight" war! Außerdem gab es Infos zur Musikkapelle Raxendorf durch den Kapellmeister.
Geschickt und eifrig waren die Kinder bei der Sache und wer weiß? Vielleicht wurde das eine oder andere Talent entdeckt! Demnächst findet ja auch die Musikschuleinschreibung für das kommende Schuljahr statt (12. 5.).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Raidl, Frau Tschakert und dem Team der Musikschullehrkräften für den schönen Vormittag und die tolle Instrumentenvorstellung in der Volksschule!
-
26.04.2025 Bepflanzung unserer Hochbeete
Am 24. April 2025 arbeiteten die Schulkinder der 1. und 2. Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Frau Schulwartin Fertl im Schulgarten. Frau Fertl, die gelernte Gärtnerin ist, zeigte den Kindern, wie man ein Hochbeet bepflanzt. Wir werden in den weiteren Tagen und Wochen die Pflanzen im Hochbeet gut betreuen und freuen uns auf eine reiche Ernte!
-
26.04.2025 Seminarbäuerin zu Besuch in der Volksschule
Kurz nach den Osterferien war Seminarbäuerin Frau Theresa Brandhofer aus Braunegg zu Gast an unserer Schule. In einem 100-minütigen Workshop gab sie viel Wissenswertes zum Thema "Korn & Brot" an die interessierten Kinder der 1. und 2. Schulstufe weiter.
Fragen wie: "Wo und wie wächst Getreide?" , "Gibt es Unterschiede zwischen den Getreidesorten?", "Welche Bedeutung hat Getreide für unsere Ernährung?" oder "Wie wird Brot gemacht?" wurden geklärt. Von einer "Getreidegeschichte", in der die Schulkinder mitspielten durften, bis zu einem "1, 2, oder 3 - Getreidequiz" war alles mit dabei! Selbstverständlich durfte auch selbst Gebäck gebacken und anschließend verkostet werden.
Speziell geschulte Seminarbäuerinnen wie Frau Brandhofer kommen täglich in Schulen, um mit Hilfe pädagogisch wertvoller Arbeitsmaterialien, den Kindern verschiedenste Themen näher zu bringen. Die Bewusstseinsbildung in Sachen gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle. Schulworkshops wie dieser über "Korn & Brot" wurden gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ entwickelt.
Im Mai wird Frau Brandhofer auch noch ein weiteres Mal für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe zu uns an die Schule kommen.
-
14.04.2025 Aktion Landeshauptstadt
Im Rahmen der Aktion „Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler lernen ihre Landeshauptstadt kennen“ besuchten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe mit ihrer Lehrerin Frau Nachförg und Schulassistenz Frau Fertl kurz vor den Osterferien die Landeshauptstadt St. Pölten. Bei perfektem Wetter besichtigten die Kinder im Zuge einer Altstadtführung unter anderem den St. Pöltner Dom, das Rathaus sowie das Tellerhaus. Nach dem Mittagessen in der Mensa der HTBL und VA St. Pölten standen der Klangturm und das Landhaus auf dem Programm der interessanten Erkundungstour.