Aktuelles aus der Volksschule

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024|

  • Tag der offenen Tür in der Mittelschule Pöggstall 25.11.2024 Tag der offenen Tür in der Mittelschule Pöggstall

    Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nachförg, verbrachten die Schulkinder unserer Abschlussklasse (4. Schulstufe) am 25. 11. 2024 einen erlebnisreichen Schnupper-Vormittag in der Mittelschule Pöggstall.

    Beim "Aktionstag" der Mittelschule wurden zahlreiche abwechslungsreiche Stationen für die Volksschulkinder angeboten, in die Lehrerinnenteam sowie MS-Schülerinnen und -Schüler involviert waren. Dabei konnte so manches Talent entdeckt bzw. unter Beweis gestellt werden.

    Vielleicht wird ja die Wahl einzelner Schülerinnen und Schüler - ihre weitere Schullaufbahn betreffend - auf die MS Pöggstall fallen.




  • Zahngesundheitserziehung mit Krokolina 25.11.2024 Zahngesundheitserziehung mit Krokolina

    Auch im aktuellen Schuljahr bekommen wir wieder Besuch von „Krokolina“ ("Krokos" kleine Schwester). Zweimal im Schuljahr besucht uns eine Zahngesundheitserzieherin gemeinsam mit dem kleinen Krokodil und vermittelt den Kindern auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit. Ziel ist es, die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu vermitteln, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren sowie ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei Krokos erstem Besuch am 25. November 2024 viel Spaß und haben viel gelernt!



  • AnTONNIa Mülltheater 22.11.2024 AnTONNIa Mülltheater

    Eine unvergessliche Schulstunde erlebten die 2. – 4. Klassen unserer Volksschule am 22. 11. 2024 mit Restmülltonne AnTONNIa.

    Restmülltonne AnTONNIa rauschte wie ein Wirbelwind in die Klasse und entführte die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise rund um Abfalltrennung, Müllvermeidung und unerwartete Schätze in unseren Mülltonnen.

    AnTONNIa, die quirlige Restmülltonne, stand vor einer kniffligen Situation: Heute war doch ihr erster Arbeitstag und sie war voller Eifer, ihre Superkräfte gemeinsam mit ihren Mülltonnen-Freundinnen und -freunden entfalten zu können. Sie ist als Mülltonne der Lage, Abfälle zu wahren Schätzen zu verwandeln, allerdings nur, wenn diese zuvor richtig getrennt werden. Nur leider lief heute etwas schief. Doch keine Sorge! AnTONNIa konnte schließlich auf die Hilfe der Umweltheldinnen und -helden im Klassenzimmer zählen.

    Mit viel Spaß und besonderem pädagogischen Mehrwert erfuhren unsere Kinder, dass Abfälle - richtig getrennt - wertvoll sind und als Rohstoff für künftige Produkte eingesetzt werden können.

     

    Das Umwelttheater AnTONNIa war kostenlos. Denn Volksschulen sind wertvolle Partnerinnen, um die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz schon in der Kindheit zu verankern.



  • Suppenjause im Rahmen der "Gesunden Volksschule" 22.11.2024 Suppenjause im Rahmen der "Gesunden Volksschule"

    Das Eltern-Gesundheitsteam unserer Schule erfreute Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Rahmen unserer Beteiligung am Netzwerk "Gesunde Volksschule" der ÖGK  am 21. 11. 2024 mit einer "gesunden Suppenjause".
    Es wurden verschiedene Gemüsesuppen und selbstgebackenes Brot angeboten und so manches Kind holte sich einen Nachschlag, weil es so gut geschmeckt hatte.
    Weitere Termine für eine "gesunde Jause" im aktuellen Schuljahr sind geplant.
    Herzlichen Dank den Eltern für ihre Zeit und Mühe!



  • Weihnachten im Schuhkarton 15.11.2024 Weihnachten im Schuhkarton

    Erneut beteiligte sich die Volksschule Raxendorf wieder an der Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton".

    Die Inhalte der Schuhschachteln sollen Kindern, die in armen Verhältnissen leben, zu Weihnachten eine Freude zu machen. Das ist nicht nur eine Freude für die Empfängerkinder, sondern auch für diejenigen, die die Geschenke packen.

    Zahlreiche Familien unserer Schulkinder haben sich über unsere Volksschule an dieser großartigen Aktion für Kinder in Not beteiligt. Sie haben eine oder sogar mehrere Schuhschachteln anhand einer „Packliste“ liebevoll zusammengestellt, weihnachtlich verpackt und danach in 

    der Schule abgegeben. Am 14. November war es dann soweit: Frau Ingrid Baumgartner aus Mauer, die die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ seit Jahren ehrenamtlich unterstützt, kam mit ihrem Mann nach Raxendorf, um die Gaben der Schulkinder für Kinder in Rumänien 

    anzunehmen und abzuholen.

    Stolz wurden 32 Schuhschachteln gemeinsam verladen und mit vielen guten Wünschen auf die lange Reise zu ihren Empfängern verabschiedet.

     

    Herzlichen Dank unseren Eltern und den Kindern im Namen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für die rege Beteiligung an dieser wirklich guten Sache!



  • Steinkrebse - die kleinen Helden der Bäche 13.11.2024 Steinkrebse - die kleinen Helden der Bäche

    Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam mit Frau Lehrer Nachförg viel über den Steinkrebs (kleinste europäische Flusskrebsart) erfahren. Der Steinkrebs ist nicht nur eine "prioritäre Art" im Naturschutz, sondern auch besonders schützenswert, da er in unserer Region eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt. Er benötigt saubere, unberührte Bäche und Flüsse, in denen er sich gerne unter Steinen, Wurzeln oder Totholz versteckt. Leider ist der Steinkrebs gegenwärtig auch durch die Steinkrebspest bedroht. Die Auseinandersetzung der Kinder mit dem Steinkrebs sollte das Bewusstsein für den Naturschutz stärken und verdeutlichen, wie wichtig es ist, unsere Gewässer und ihre Bewohner zu schützen. Auch der Malwettbewerb des Naturparks Jauerling (Projekt Saftladen - Apfelsaftetikett) hat heuer mit dem Steinkrebs zu tun. Man kann also schon gespannt sein auf die kreativen Werke unsere Volksschulkinder!



  • Autorenlesung in der Volksschule Raxendorf 11.11.2024 Autorenlesung in der Volksschule Raxendorf

    Der bekannte Mostviertler Kinder- und Jugendbuchautor Hannes Hörndler war am Martinstag mit einer Lesung zu Gast in unserer Volksschule. 

    Er gab eine 90-minütige Leseprobe aus seinen bekanntesten und neuesten Werken und baute in seine abwechslungsreiche Lesung auch ein Gewinnspiel für die ihm lauschenden Kinder ein.

    Die Freude bei unserem Gewinner aus der 4. Schulstufe – Georg Roland – war groß.

    Er hatte besonders gut aufgepasst und konnte alle Lesefragen des Autors blitzschnell beantworten.

    Zur Belohnung gab es einen Lesepreis, aber auch die anderen Schülerinnen und Schüler durften Werke von Hannes Hörndler bestellen.

    Schließlich ist Herbst und bald Winter – die beste Lesezeit des Jahres!



  • Zirkus 100 05.11.2024 Zirkus 100

    Seit Schulbeginn schon erkunden die Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe den Zahlenraum 100. Den Höhepunkt bildete der "Zirkus 100" (vielfältige Arbeit mit der 100er-Tafel) , in dem Zirkusdirektor Habakuk neben den Zahlen bis 100 auch leckeres Popcorn servierte.



|< | < | 1| 2| 3| 4| 5 | 6| 7| 8| 9| 10| > | >|