-
11.10.2024 Besuch von Bischofsvikar Schöder und Schulsegnung
Am 11. Oktober stattete uns Bischofsvikar Patrick Schöder im Rahmen der Begegnungstage einen Besuch ab und segnete unsere Klassenzimmer sowie alle Kinder und das Schulpersonal. Religionslehrerin Izabela Nödl gab den Gästen - darunter auch Moderator Oliver Becker, Pfarrer Igor Korytak, Pfarrgemeinderätin Verena Auferbauer und Bürgermeister Höfinger - gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über das schulische Kirchenjahr und strich besondere Tage und Feste im Jahreskreis hervor. Bischofsvikar Schöder zeigte sich beeindruckt und erzählte zum Abschluss und auf Wunsch der Kinder "eine Geschichte von Jesus".
-
10.10.2024 Der Zahlenraum 1000 ist ganz schön spannend!
In der 3. Schulstufe lernen die Schülerinnen und Schüler gerade gemeinsam mit ihrer Lehrerin Gerti Donabaum den Zahlenraum 1000 kennen und sind voller Freude bei der Sache!
-
10.10.2024 Ein selbstgeschriebener Brief geht auf die Reise
Die Kinder der 3. Schulstufe haben sich im Unterrichtsgegenstand Deutsch sehr intensiv mit der Textsorte "Brief" auseinandergesetzt und schließlich ihre selbst verfassten Briefe mit Frau Lehrer Donabaum zum Postkasten gebracht.
-
10.10.2024 NÖN-Fototermin für unsere Taferlklassler!
Kürzlich wurden unsere Schulanfängerkinder für die NÖN fotografiert.
Hier zu sehen mit ihrer Klassenlehrerin Michelle Tschepp und Schulleiterin Birgit Grossinger.
Leider sind nicht alle Kinder am Foto.
-
08.10.2024 Projekt Obst
Die Volksschule Raxendorf ist seit Schulbeginn 24/ 25 Teil des Netzwerks "Gesunde Schule" und hat sich heuer den Schwerpunkt "Gesunde Ernährung" ausgewählt. In der letzten Schulwoche beschäftigten sich die Kinder der 2. Schulstufe sehr intensiv und fächerübergreifend mit dem Thema „Obst“.
Die Schülerinnen und Schüler lernten im Sachunterricht diverse Obstsorten kennen und durften diese auch mit verbundenen Augen - durch Verkosten - versuchen zu benennen. Als Höhepunkt wurde gemeinsam mit Frau Lehrer Grossinger ein Obstsalat zubereitet.
Alle Kinder waren mit Freude und Eifer mit dabei und schnitten fleißig das Obst in mundgerechte Stückchen. Bereits nach kurzer Zeit konnte man die gesunde Vitaminbombe verspeisen und auch für die anderen Lehrkräfte und unsere Schulwartinnen gab es eine Kostprobe. Die Kinder waren auf "ihr Werk" sehr stolz und viele kosteten so manche Frucht zum ersten Mal in ihrem Leben, wie sie später erzählten. Einige nahmen sich noch reichlich Nachschlag. Schön, wenn Schule so Spaß macht!
-
04.10.2024 Feuerwehrübung
„Hilfe, unsere neue Schule brennt!“
Unter diesem Motto probte die Volksschule Raxendorf mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Raxendorf den Ernstfall.
Was ist zu tun, wenn ein Feuer in der Schule ausbricht? Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler hautnah bei einer Feuerwehrübung am 4. 10. 2024. Das Szenario ging von einem Brand im Obergeschoß aus. FF-Kommandant Stefan Stadler arbeitete das Training aus und nahm einen Brand mit starker Rauchentwicklung in einer der Klassen im Obergeschoß an. Eine Schülerin und Frau Schulwartin Fertl galten kurzzeitig als vermisst. Sie wurden in der Toilette vermutet. Um die Kinder nicht unnötig in Panik zu versetzen und auf die Feuerwehrübung vorzubereiten, waren einige Mitglieder der Feuerwehr bereits kurz vor der Übung in die Klassen gekommen, um den Schulkindern die Ausrüstung sowie die Arbeit der Feuerwehrleute zu erklären. Am Übungstag selbst wurde schließlich kurz nach 8 Uhr der Hausalarm ausgelöst, dann ging alles ganz schnell. Zahlreiche Fahrzeuge der Feuerwehr Raxendorf und viele Florianis trafen ein, um die Rettung der Schulkinder und des Schulpersonals vorzunehmen. Ein Atemschutztrupp durchsuchte das Schulgebäude. Nachdem die Vermissten gefunden worden waren, kamen Leitern der Feuerwehr zum Einsatz, mit der alle Kinder aus dem Fenster und über die Plattform am Flachdach über dem Eingangsbereich der Schule gerettet wurden. Die Feuerwehrmänner geleiteten alle sicher ins Freie. Interessiert verfolgten die Schulkinder vom Sammelplatz im Pfarrgarten aus den Blaulichteinsatz mit Leiterbergung.
Nach Übungsende waren alle im Feuerwehrhaus von der Feuerwehr auf eine Jause eingeladen. Der Elternverein kochte in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr leckere Hot-Dogs für die Kinder und das Schulpersonal. Zum krönenden Abschluss drehten einige Feuerwehrleute mit den Kindern noch eine Runde mit dem Feuerwehrauto durch Raxendorf. Ein großes Lob an unsere mutigen Schulkinder, die mit Bravour die Übung meisterten und vor allem an Schülerin Lorena und Frau Schulwartin Fertl, die - bis sie von der Feuerwehr „gerettet“ wurden - im verrauchten Schulhaus ausharrten. Schön zu sehen, dass den Kindern auch ihre Klassenmaskottchen so wichtig sind: Sie wurden ebenfalls aus der "brennenden Schule" in Sicherheit gebracht. Die Schulleitung, das Team der VS Raxendorf sowie die Kinder bedanken sich aufs Herzlichste bei der Feuerwehr Raxendorf und vor allem bei Kommandant Herrn Stefan Stadler für die großartige, toll organisierte Übung! Vielen Dank auch unserem Elternverein! Von Seiten der Feuerwehr appellierte man an die Schülerinnen und Schüler, sich der Feuerwehrjugend in Heiligenblut anzuschließen und so Dienst am Nächsten zu leisten.
-
27.09.2024 Herbstwandertag
Am letzten Tag der 4. Schulwoche tauschten die Schulkinder der Volksschule Raxendorf ihre Schultasche gegen den Wanderrucksack und unternahmen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Schulwartinnen eine herbstliche Wanderung.
Diese führte über Eibetsberg in Richtung Zeining und über Lehsdorf zurück zur Schule. Viele gesammelte Dinge aus der Natur wurden von den Kindern stolz in der Schule aufgelegt. Und obwohl es zeitweise geregnet hat, wird der schöne Wandertag noch lange in guter Erinnerung
bleiben!
-
26.09.2024 Apfelsammeltag
ÄPFELKLAUBEN in RAXENDORF und EIBETSBERG
Wie jedes Jahr unterstützte unsere Naturpark-Schule auch heuer wieder das Projekt Saftladen und die Äpfel-Sammel-Aktion des Naturparks Jauerling.
Die Natur hat uns im Jahr 2024 eine gute Apfelernte beschert. Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe bekamen Äpfel von der Fam. Payerl geschenkt und durften diese in Raxendorf - gleich in der Nähe der Volksschule - klauben.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe spazierten nach Eibetsberg, wo sie bereits von Familie Lindner erwartet wurden. Es gab viele Äpfel zum Aufsammeln und die fleißigen Kinder und Lehrkräfte wurden mit Kuchen und frischem Apfelsaft verwöhnt und gleichzeitig
für die Wanderung zurück zur Schule gestärkt.
Es konnte eine große Kiste Äpfel gesammelt und im Obsthof Reisinger am Jauerling zu köstlichem Apfelsaft gepresst werden! Selbstverständlich gibt es den gesunden Saft in der Schule immer wieder für die Schulkinder zum Trinken oder bei Schulveranstaltungen und
demnächst startet der Malwettbewerb für die Etiketten der Flaschen für 2025.
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Apfelspenden und natürlich auch bei unseren Gemeindearbeitern Herr Derfler und Herr Lupinek für die tatkräftige Unterstützung bei der Apfelernte!