Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2013|

  • Erfolgreiches Oktoberfest des Musikverein Raxendorf 27.10.2017 Erfolgreiches Oktoberfest des Musikverein Raxendorf

    Vergangenes Wochenende fand zum 4.  Mal das Oktoberfest statt. Verantwortlich für die Erfolgsveranstaltung zeigten sich die Mitglieder des Musikvereins Raxendorf. Für das rundum perfekt durchorganisierte Fest wurden die Veranstalter mit rund 3.000 Gästen an dem dreitägigen Fest belohnt.

    Neben der perfekten Kulisse wurde auch wieder ein gleichermaßen hochwertiges Programm dargeboten. So heizte Ö3 DJ Marco Jägert bereits die fünfte Ö3 Disco in Raxendorf bei rund 1.000 Besuchern ordentlich ein und brachte die Festhalle in Wallung. Etwas sanfter wurde der Samstagabend bei einem Dämmerschoppen mit der Musibanda gestartet. Den Bieranstich übernahmen Raxendorf Ortschef Johannes Höfinger, Johannes Toifl (Getränkehändler) und Willibald Kolm (Brauerei Zwettll)  zusammen mit Organisatoren. Stimmung in der gut gefüllten Festhalle brachten sodann Marc Pircher im Trio.

    Der Sonntag wurde traditionell mit einer Festmesse begonnen. Im Anschluss sorgten der Musikverein Kürnberg für zünftige Musik beim Frühschoppen, der Festereigen,in der auch am Sonntag gut gefüllten Festhalle, wurde gekonnt abgeschlossen
    WIR SAGEN DANKE – euer Musikverein Raxendorf

    (Text und Fotos: Musikverein Raxendorf und Friedrich Reiner)



  • Rund 400 Wanderer bei der Eröffnung des Kaiserhöhlenweges 27.10.2017 Rund 400 Wanderer bei der Eröffnung des Kaiserhöhlenweges

     

    Bei herrlichem Herbstwetter wurde am 26. Oktober ein weiteres Projekt der Dorferneuerung in Raxendorf – „Kaiserhöhlenweg/Dorfbrunnen Fertl“ - abgeschlossen und gemeinsam mit dem USV Raxendorf im Rahmen des Sportunion NÖ Familienwandertages  eröffnet.

     

    Um 9 Uhr fand die feierliche Eröffnung des Dorfbrunnens und des Kaiserhöhlenweges statt. GGF Gemeinderat und Wanderbeauftragter Jürgen Fertl stellte den neuen Rundwanderweg vor, GGF Gemeinderat und Obmann der Dorferneuerung Raxendorf Franz Auferbauer erklärte die Geschichte des Dorfbrunnen. BGM Johannes Höfinger überbrachte Glückwünsche und Dank unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und hob den gemeinschaftlichen Faktor des Projektes hervor – Bewegung, Gesundheit, Kultur. Auf 6 Stationen mit Schautafeln wird am Kaiserhöhlenweg die Besonderheit der Geschichte Raxendorf – die Feibauern - erklärt. Anschließend erfolgte der Start des Familienwandertages auf der neu geschaffenen Strecke des Kaiserhöhlenweges. Unter großer Beteiligung erfolgte die erstmalige offizielle Begehung des 9,5km langen Wanderweges. Mehr als 350 Wanderer kamen nach Raxendorf. Als zusätzlicher Programmpunkt erklärte Amtsleiter Lang Emmi den Wanderern die Anlage und den Hochbehälter der Wasserversorgungsanlage Raxendorf. Der Abschluss fand wie jedes Jahr am Sportplatz statt, wo die größte Wandergruppe, der älteste und der jüngste Teilnehmer einen Preis verliehen bekamen.



  • Eröffnung barrierefreie Aussichtsplattform in Braunegg 24.10.2017 Eröffnung barrierefreie Aussichtsplattform in Braunegg

    Im Rahmen der NÖ Landesschau setzte die Marktgemeinde Raxendorf das Projekt einer barrierefreien Aussichtsplattform in Braunegg um. Am höchsten Punkt der Gemeinde (911 m), beim Sportplatz in Braunegg, entstand diese Aussichtsplattform.  Die Fernsicht von dort reicht bis Rax und Schneeberg sowie zum Dachstein und weit in das Waldviertel hinein. Am 23. Juli wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste die Plattform feierlich gesegnet und offiziell ihren Bestimmungen übergeben.   



  • Marterleinweihung im Rahmen "Stolz auf unser Dorf" 24.10.2017 Marterleinweihung im Rahmen "Stolz auf unser Dorf"

    Am 13. Oktober 2017 fand in Zeining eine Marterlwanderung statt, bei der das neu renovierte Marterl "Weißes Kreuz" gesegnet wurde. Die Renovierung wurde von der Dorfgemeinschaft Zeining durchgeführt und von der Dorf&Stadterneuerung im Rahmen der Aktion "Stolz auf unser Dorf" finanziell unterstützt.



  • Kindertenniskurs in Raxendorf 18.10.2017 Kindertenniskurs in Raxendorf

    Der USV Raxendorf - Sektion Tennis veranstaltete in den diesjährigen Sommerferien einen Kindertenniskurs.

    Abschließend wurde diesen Sonntag noch eine letzte Trainingseinheit gemacht und dann gab es für die Kinder Urkunden und T-Shirts!!!!

    Es freut uns sehr, dass alle Kinder mit Begeisterung mitgemacht haben und dass wir den Spass am Tennissport wecken konnten. Auch die Trainer bzw. Betreuer hatten sehr viel Spass bei den Kurseinheiten.

    Für nächstes Jahr sind wieder Kurse für Kinder und Erwachsene geplant - die Termine werden zeitgerecht bekanntgegeben!!

    Herzlichen Dank für Eure Teilnahme!

    USV-Raxendorf - Sektion Tennis (Text und Fotos: Michael Mosgöller)




  • Sternwanderung beim Naturparkfest am Jauerling 12.10.2017 Sternwanderung beim Naturparkfest am Jauerling

    Herbstliches Naturparkfest am Jauerling

    Heuer hat am 8. Oktober das erste jährliche Naturparkfest stattgefunden: dies wird gemeinsam mit der Sternwanderung eine alljährliche Institution werden, die den Zusammenhalt und den Informationsaustausch im Naturpark stärken wird.

    Es wird eine alljährliche Institution werden, das Naturparkfest, als verbindendes Element der sieben Naturparkgemeinden. Wie schon vereinzelt in der Vergangenheit, hat auch heuer eine Sternwanderung von verschiedenen Ausgangspunkten rund um den Jauerling stattgefunden. Dabei unterstützte die Gesunde Gemeinde den Naturparkverein als Kooperationspartner. Aufgrund der doch recht rauen herbstlichen Wetterlage und den niedrigen Temperaturen war die Wandermoral heuer nicht so hoch, dennoch machten sich Wanderer von Raxendorf, Weiten, Maria Laach und Spitz auf den Weg zum Jauerling. In Maria Laach gab es auch eine Labstelle der Gesunden Gemeinde, von dort ging dann die Gruppe von Raxendorf und Maria Laach gemeinsam zum Naturparkhaus Gasthaus am Jauerling (ehem. Hans-Pichler-Haus).

    Naturparkfest

    Beim Naturparkhaus erwartete die Wanderer und Besucher dank der musikalischen Umrahmung durch eine Abordnung der Trachtenkappelle Maria Laach ein Frühschoppen im gemütlichen Zelt auf der Wachauterrasse.

    Anwesend waren auch Naturparkobmann und Bgm Edmund Binder und Vbgm Dr. Robert Hofmann von Maria Laach, Obmannstellvertreter und Bgm von Raxendorf Ing. Hannes Höfinger, Obmannstellvertreterin und Bgmin Beatrix Handl und Vbgm Ing. Friedrich Höller von Mühldorf, Bgm Hannes Ottendorfer von Aggsbach-Markt, Vbgmin Romana Fletzberger von Weiten.

     

    Obmann Binder eröffnete das Fest und den Tombolaverkauf – er bedankte sich dabei bei den zahlreichen Sponsoren aus der Region, die wunderbare Preise für die Tombola zur Verfügung stellten. Allen voran unterstützten das Fest und die Tombola die Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel und die Unternehmens- und Steuerberatung TPA, sowie die Firma Jägerbau (Pöggstall). Hauptpreise waren ein Gutschein der Firma Jägerbau, eine Saisonkarte für den Jauerlinger Skilift und ein Eselführerschein für 4 Personen beim Wachauer Eselabenteuer.

     

    Naturparkgeschäftsführerin Birgit Habermann begrüßte die Anwesenden ebenfalls und berichtete kurz über die derzeitigen und geplanten Aktivitäten des Naturparks. Sie hob dabei besonders die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Schulen hervor, einerseits im Projekt Saftladen, andererseits bei der künftigen Naturwerkstatt Stauferhütte. Besonders positiv ist hier auch die bevorstehende Prädikatisierung der Volksschule Maria Laach zur Naturparkschule im November 2017 zu erwähnen.

    Für Kinder und Junggebliebene bereiteten die beiden Naturvermittlerinnen Edith Weiss und Eva Mayer eine Naturwerkstatt vor: aus Naturmaterialien wurden Kastanienflieger, Blumenrahmen und Holzbilder, Duftsackerl uvm. gebastelt.

    (Text:Naturpark Birgit Habermann)



  • Bürgermeister trifft am Annakirtag Landeshauptrau Mikl-Leitner 08.08.2017 Bürgermeister trifft am Annakirtag Landeshauptrau Mikl-Leitner

    Bürgermeister Johannes Höfinger besucht den Annakirtag in Pöggstall, wo von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der 100.000ste Besucher erwartet und geehrt wird.

    Der Musikverein Raxendorf sorgt für das musikalische Rahmenprogramm dieses Events. Die Landeshauptrau übernimmt für ein Musikstück den Taktstock und gibt den Ton an.

    Die Organisatoren der Landesausstellung "Alles, was Recht ist" im Schloss Pöggstall dürfen eine positive Zwischenbilanz ziehen - Frau Ulrike Koppensteiner mit ihrer Familie aus Obermeisling war die 100.000ste Besucherin.



  • 2. Raxendorfer Doppel-Tennisturnier USV Raxendorf - Sektion Tennis 26.07.2017 2. Raxendorfer Doppel-Tennisturnier USV Raxendorf - Sektion Tennis

    Der USV Raxendorf - Sektion Tennis veranstaltete am Sonntag, den 16. Juli 2017 das 2. Raxendorfer Doppeltennisturnier.

    Das Turnier fand auf der frisch renovierten Tennisanlage in Raxendorf statt, wo wieder 12 Doppelmannschaften (24 Spieler) teilnahmen.

    Im Finale konnten sich das Doppelteam Wurzer/Rapolter knapp vor dem Doppel Mosgöller/Göls durchsetzen. Den 3. Rang erreichten das Team Dallinger/Aigner.

    Der USV Raxendorf - Sektion Tennis freut sich, dass das 2. Doppelturnier wieder ein voller Erfolg war und dass wir das Interesse am Tennisspielen vieler Kinder und Erwachsener wecken konnten.

    Im August findet auch ein Schnupperkurs für Kinder statt - weitere Infos später!

    Fotos und Text: Michael Mosgöller, Obmann Sektion Tennis



1 | 2| > | >|