-
15.12.2023 Nikolausfeier der VS Raxendorf
Der heuer neu gegründete Elternverein der VS Raxendorf organisierte in diesem Jahr eine Nikolausfeier und holte heuer erstmals für die Schüler der VS Raxendorf den Nikolaus zur Feier in die Pfarrkirche.
-
06.12.2023 Das war der Adventmarkt Heiligenblut 2023
Die Freunde der Wallfahrtskirche luden auch heuer zum Adventmarkt nach Heiligenblut.
Gestartet wurde mit der Adventkranzsegnung in der Kirche, die die Kindergartenkinder und der Andreaschor gestalteten. Auch der Nikolaus konnte im Zuge dessen begrüßt werden. Abends ging es sodann beim Perchtenlauf schaurig schön zu. Am Sonntag fand die Veranstaltung beim großen Adventkonzert mit den Schülern der VS Raxendorf und der Musikschule Jauerling seinen vorweihnachtlichen Ausklang.
-
08.11.2023 Familienwandertag bei Kaiserwetter am Nationalfeiertag
Auch heuer fand der traditionelle Sportunion NÖ Familienwandertag des USV Raxendorf statt. Mehr als 350 Wanderer genossen das herbstliche Kaiserwetter.
Auch beim diesjährigen Familienwandertag konnte wieder zwischen einer von zwei Strecken gewählt werden; zur Stärkung unterwegs standen zwei Labstellen zur Verfügung. Im Anschluss verköstigten die Vereinsmitglieder die Wanderer in den beheizten Räumlichkeiten des Sportvereins mit Kürbiscremesuppe, Schnitzel, Rindsbraten und Kinderteller sowie mit hausgemachten Mehlspeisen.
Zudem warteten auch heuer auf die beiden ältesten (Leopold Göls und Johann Gruber), auf die beiden jüngsten Teilnehmer (Benjamin Lorenz und Jannik Strauß) sowie auf die größte Gruppe (Dorfgemeinschaft Zeining) kleine Geschenke.
"Wir möchten uns bei den über 350 Gästen bedanken, die abermals für einen erfolgreichen und unvergesslichen Wandertag gesorgt haben. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Familienwandertag am 26. Oktober 2024", so der allgemeine Tenor des USV.
-
06.11.2023 Atemschutzübung in Heiligenblut
Ende Oktober veranstalteten die Kameraden der FF Heiligenblut eine Atemschutzübung bei der die Feuerwehren Heiligenblut, Raxendorf, Weiten, Pöbring und Laibach teilgenommen haben.
Das Übungsobjekt der Atemschutzübung in Pöllahof wurde von 65 Kameraden beübt. Bei den verschiedenen Aufgaben mussten Schadstoffe geborgen und verletzte Personen gerettet werden. Nach der Übungsbesprechung bei der ABI Roland Barth für die rege Teilnahme bedankte und die vier Übungsbeobachter Feedback gaben, wurde im Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Jause geladen.
"Ein herzliches Dankeschön an Familie Gschwandtner für das Übungsobjekt, der FF Trandorf für die Beistellung des Atemluftfahrzeuges des Abschnittes Spitz und den Kinder für ihre Darstellung der Verletzten", zeigten sich die Kameraden der Heiligenbluter Wehr dankbar.
-
03.11.2023 Kirchenkonzert in der Wallfahrtskirche Heiligenblut
Kürzlich luden die Musiker des MV Raxendorf zum Kirchenkonzert in die Wallfahrtskirche in Heiligenblut ein.
Beim Kirchenkonzert spannten die Musiker des MV Raxendorf einen musikalischen Bogen, der von Johann Sebastian Bach und Richard Wagner bis hin zu moderner Musik von Jacob de Haan und Martin Scharnagl reichte.
"Es war uns auch eine große Freude, unsere Nachwuchstalente im Rahmen des Konzertes präsentieren zu dürfen. Die Jungmusiker waren über ihr erstes großes Konzert sehr stolz. Danke an alle Besucher fürs dabei sein und den Applaus", so der allgemeine Tenor des Musiker.
-
16.10.2023 Girls in Politics 2023 – Schnuppern in die Kommunalpolitik
„Girls in Politics“ soll Mädchen und jungen Frauen die Kommunalpolitik näherbringen, sie für Politik begeistern und ihnen eine mögliche Laufbahn als Politikerin schmackhaft machen. Auch in der Marktgemeinde Raxendorf wurde kürzlich erstmals zu dieser Veranstaltung geladen.
Das Projekt „Girls in Politics” wurde im Vorjahr durch die Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt gemeinsam mit dem österreichischen Gemeindebund ins Leben gerufen und soll grundsätzlich Mädchen die Gelegenheit bieten, in den Alltag der Kommunalpolitik zu schnuppern und das Amt erlebbar zu machen. In der Marktgemeinde Raxendorf sorgten Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger und die weiblichen Gemeinderätinnen rund um gGR Elisabeth Gschwandtner, GR Verena Auferbauer und GR Ingrid Proidl für einen bunten und informativen Nachmittag.
Auf dem Programm standen unter anderem Spiele und Workshops rund um das Thema Politik. Bei einem Spaziergang durch die Gemeinde wurden einige Gemeindeeinrichtungen besucht und erläutert, wo überall Gemeindearbeit dahinter steckt beziehungsweise Gemeindepolitik einfließt. Die Mädchen hatten auch die Möglichkeit, Plakate zu gestalten, auf denen sie ihre persönliche Wunschgemeinde darstellten. Höhepunkt des Nachmittags war die Teilnahme an einer echten Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal. Am Ende erhielt jedes Mädchen ein Teilnahmezertifikat vom Bürgermeister überreicht.
„Es war uns eine große Freude, dass wir interessierten jungen Mädchen die Gelegenheit bieten konnten, Einblick in die Gemeindearbeit und in den Alltag als Politiker zu geben und sie dadurch für Politik zu begeistern. Auch wenn sich die jungen Damen noch nicht alle sicher sind, einmal in die Fußstapfen einer Gemeinderätin oder eines Bürgermeisters treten zu wollen, es war schön zu sehen, mit welchem Engagement die Mädchen bei der Sache waren“, zeigt sich Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger stolz.
So ging der erste „Girls in Politics“-Tag in der Marktgemeinde Raxendorf mit ganz vielen Informationen, Aha-Erlebnissen und Neuigkeiten schnell vorbei und soll auf Grund des positiven Feedbacks auch im kommenden Jahr in ähnlicher Form fortgesetzt werden.
-
13.10.2023 Bedienstete im Austausch
Nach einigen Jahren Pause fand nun wieder ein Treffen der Gemeindebediensteten in der Region statt.
Zahlreiche Gemeindebedienstete aus 13 Gemeinden in der Region trafen sich zu einem Vernetzungstreffen und zum gemeinsamen Austausch. Im Zuge des Treffens wurde die neue Tagesbetreuungseinrichtung in Weiten besichtigt. Beim Heurigenbesuch der Familie Höfinger in Tottendorf fand das Zusammenkommen seinen gemütlichen Ausklang.
-
09.10.2023 6. Zeininger Marterlwanderung
Vergangenen Samstag fand die traditionelle Zeininger Marterlwanderung statt.
Die Wanderung mit Abt Columban Luser (Stift Göttweig), Erwin Atzmüller und Freunde führten die zahlreichen Teilnehmer heuer zum neuen Hubertusmarterl. Nach einer kurzen Andacht ging es zurück in die Kapelle Zeining, wo eine Heilige Messe zelebriert wurde. Der gemütliche Ausklang fand in der Halle der Familie Auferbauer statt.