-
07.07.2025 Das Leben im Naturpark Jauerling
Vergangenes Wochenende wurde zum zweiten Wochenend-Highlight in der Marktgemeinde Raxendorf geladen. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats Heiligenblut luden die Kinder unter dem Motto 'Das Leben im Naturpark Jauerling' zu einem bunten Nachmittag in und rund um den Pfarrhof in Heiligenblut ein.
„Der Regen hat rechtzeitig aufgehört und wir konnten das geplante Programm mit den Kindern wie vorgesehen durchführen. Es gab fünf Stationen: Wir bastelten eine Fledermaus, ein kleines Insektenhotel, ein Samenband – das derzeit noch bei uns zum Trocknen gelagert wird – sowie ein Blütenbild mit der Klopftechnik“, fasst Obfrau Renate Hohenecker zusammen.
Gemeinsam wurde außerdem ein großes Insektenhotel gebaut, das alle mitwirkenden Kinder per Fingerabdruck oder kleiner Zeichnung signierten. Es wird im Pfarrgarten angebracht und kann später noch von den Kindergartenkindern befüllt werden. Zwischendurch gab es Eis und zum Abschluss eine Pizza.
"Besonderer Dank gilt Eva Mayer vom Naturpark Jauerling, die den Kindern das Leben im Naturpark näherbrachte und zahlreiche Bastelideen samt Material zu einem gelungenen Nachmittag beitrug", zeigt sich der Pfarrgemeinderat dankbar.
-
07.07.2025 Ferienprogramm mit ordentlich Höhenmetern: Das war Mountainbike-Gipfelstürmer
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms fand am vergangenen Wochenende das Jugendangebot „Mountainbike-Gipfelstürmer“ statt – ein sportliches Abenteuer, das den jungen Teilnehmern einiges abverlangte.
Gemeinderatsmitglieder MarkusKirchberger und Elisabeth Gschwandtner begleiteten die motivierten Kids von Raxendorf aus über die anspruchsvolle Brauneggstrecke hinauf nach Braunegg. Mit viel Teamgeist, kurzen Verschnaufpausen und kleinen Unterstützungen – etwa durch eine kreative Seilabschleppung – schafften es alle Teilnehmer bis auf den Gipfel.
Oben angekommen wartete gGR Michael Raidl mit einer wohlverdienten Stärkung: Würstel, kühle Getränke und Eis sorgten für neue Energie und gute Stimmung, bevor es anschließend wieder zurück nach Raxendorf ging. Herzliche Gratulation an alle mitradelnden Kids – das war eine starke Leistung!
-
07.07.2025 Musikalisches Wochenende in Raxendorf
Das vergangene Wochenende stand in Raxendorf ganz im Zeichen der Musik und des Musikvereins.
Eingeläutet wurde das musikalische Wochenende mit dem traditionellen Weckruf in Raxendorf. Am Samstag folgte das große Nagelstock-Turnier, bei dem sich Doris Auer in der Damenwertung und Werner Sponseiler in der Herrenwertung den Sieg holten. Den Titel der „größten Gruppe“ sicherte sich das Team rund um Johann Weber.
Am Tag der Blasmusik durften die Musiker die Gastkapelle aus Frankenfels begrüßen. Diese umrahmte nicht nur die Heilige Messe musikalisch, sondern gestaltete auch den anschließenden Frühschoppen. Ein besonderes Highlight für die jungen Gäste war der Kindernachmittag mit Kinderschminken, Hüpfburg und Nagelstock-Turnier, bei dem jedes Kind mit einem Preis und einem erfrischenden Eis belohnt wurde – bevor das Fest schließlich seinen gemütlichen Ausklang fand.
-
07.07.2025 Neuer Defibrillator-Standort in Afterbach
In der Marktgemeinde Raxendorf wurde ein weiterer Defibrillator installiert. Ab sofort befindet sich dieser im WC-Raum des Dorfgemeinschaftshauses Afterbach.
Der Defibrillator wurde durch die Dorfgemeinschaft Afterbach mit finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisenbank Pöggstall angeschafft. Es handelt sich bereits um den fünften Defibrillator im Gemeindegebiet. Die Kosten für die Wartung und das Service übernimmt – wie bei allen Standorten - künftig die Marktgemeinde Raxendorf.
Defi-Standorte in der Marktgemeinde Raxendorf |
---|
Raxendorf............Infostelle Gemeindeamt
|
Braunegg.......................FF-Haus Ortsmitte
|
Heiligenblut..........WC bei Wallfahrtskirche
|
Zeining..................Dorfgemeinschaftshaus
|
Afterbach..............Dorfgemeinschaftshaus
|
Im Notfall zählt jede Sekunde
Da es im Notfall lebensnotwendig ist, rasch zu handeln, hat die Dorfgemeinschaft Afterbach für alle interessierten Dorfbewohner eine Einschulung durch das Rote Kreuz organisiert. Nun wissen alle, wann und wie der Defi anzuwenden ist. Damit man immer den nähersten Defibrillator holt, gibt es unter defi.notrufnoe.at eine Defi-Landkarte, mit der schnell und einfach der nächstgelegene Defi-Standort gesucht werden kann. Der Reinerlös von diesem Schulungs-Abend wurde dem Roten Kreuz gespendet.
-
04.07.2025 Neue Plakate, Flyer & Goodies: Unsere Infostelle ist frisch bestückt
Die Infostelle der Marktgemeinde Raxendorf beim Gemeindeamt (Eingang rechts) wurde mit neuem Informationsmaterial ausgestattet.
Ob Themen rund um Kinder, Ausflugsziele, Natur & Nachhaltigkeit oder Wander- und Radwege – in der Infostelle finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen für Freizeit und Alltag. Als kleines Extra warten zudem Goodies wie Blumensamen von Natur im Garten und praktische Sattelüberzüge von Radland NÖ zur freien Entnahme.
Die Infostelle ist rund um die Uhr geöffnet. Zudem befinden sich in diesem Raum einer der fünf Defibrillator-Standorte in der Marktgemeinde sowie der Eingangsbereich der öffentlichen Bibliothek der Marktgemeinde.
-
02.07.2025 Kost-nix-Laden „Geben und Nehmen“ erstrahlt im kreativen Look
Der Kost-nix-Laden „Geben und Nehmen“ des Nachhaltigkeitsteams der Marktgemeinde Raxendorf nimmt immer konkretere Formen an. Kürzlich wurde gemeinsam mit Kindern der VS Raxendorf die Außengestaltung vorgenommen.
Das Nachhaltigkeitsteam hat die Grundierung der ehemaligen Telefonzelle übernommen und sie mit einigen Kindern in eine kreative und lebendige Austauschstation verwandelt. Die jungen Künstlerinnen haben die Zelle mit ihren kunstvollen Werken verschönert – von Schmetterlingen, Wolken, Blumen bis hin zu weiteren Naturmotiven ist alles dabei und bringt frischen Wind sowie positive Energie in die Initiative.
Der nächste Schritt ist die Innenausstattung der Zelle, bei der noch praktische Elemente geplant sind. Zudem wird eine Beschriftung an der Außenseite angebracht, um die Idee des Gebens und Nehmens noch deutlicher zu machen. Ziel ist es, eine nachhaltige Plattform zu schaffen, die den Austausch von Gegenständen fördert und so aktiv gegen die Wegwerfgesellschaft wirkt.
Mit diesem Projekt setzt das Team ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und bewussten Konsum – ein wichtiger Beitrag für eine umweltbewusste Zukunft in der Marktgemeinde Raxendorf!
-
30.06.2025 Endlich Ferien - Erfrischendes Eis zum Schulschluss
Der letzte Schultag in der Volksschule Raxendorf war ein besonderer Moment für die Schüler. Um den Schulschluss gebührend zu feiern, überraschte der Elternverein die Kinder mit einer erfrischenden Eis-Überraschung.
-
30.06.2025 Gelungenes Bücherfreunde-Frühstück in der Gemeindebibliothek Raxendorf
Kürzlich lud das Bibliotheksteam Raxendorf zum ersten Bücherfreunde-Frühstück – und mehr als 50 Literaturbegeisterte folgten der Einladung.
Bei Kaffee, Kakao und frischen Buttersemmeln wurde in und vor der Gemeindebibliothek in gemütlicher Atmosphäre geplaudert, geschmökert und genetzwerkt. Besonders erfreulich war auch der Besuch zahlreicher Kollegen aus den Nachbarbibliotheken Pöggstall und Bad Traunstein, was den Austausch rund ums Lesen zusätzlich bereicherte.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die neuen Öffnungszeiten der Bibliothek bekanntgegeben: Ab sofort ist montags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Während dieser Zeiten ist die Bibliothek durch freiwillige Mitarbeiter besetzt, die die Ausleihe über ein EDV-System abwickeln und gerne beratend zur Seite stehen. Neu ist außerdem die Einführung von Mitgliedskarten, mit denen der Verleih noch einfacher wird.
Erste Tonies eingezogen
Dank einer Spende durften auch die ersten Tonies in die Bibliothek einziehen. Sie können ab Herbst entlehnt werden. Mit über 1.500 Büchern, mehr als 100 Brett- und Kartenspielen sowie zahlreichen Puzzles bietet die Gemeindebibliothek Raxendorf ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen und Interessen.
Heute Montag ist wieder von 17 bis 20 Uhr geöffnet – das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zur Gemeindebibliothek finden Sie hier