Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2013|

  • 19. Kuppelcup FF Heiligenblut 03.06.2025 19. Kuppelcup FF Heiligenblut

    Beim diesjährigen Kuppelcup der FF Heiligenblut glänzten die Kameraden der FF Texing. 


    Auch die 19. Auflage des Kuppelcups der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenblut führte wieder zahlreiche Gruppen aus der Region zusammen. Bei bester Stimmung traten insgesamt 22 Gruppen gegeneinander an, um sich in der Königsdisziplin des Kuppelns zu messen.


    Texing dominiert das Podest

    Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich Texing 1 mit 100 Punkten den ersten Platz. Doch damit nicht genug – Texing 2 komplettierte den Doppelerfolg für die Gemeinde und holte sich mit 60 Punkten auch den dritten Platz. Zwischen den beiden Teams platzierte sich der Gastgeber Heiligenblut 1 als starker Zweiter mit 80 Punkten.


    Platzierung
    1 Texing 1 (100 Punkte)
    2 Heiligenblut 1 (80 Punkte)
    3 Texing 2 (60 Punkte) 
    4 Pöbring 1 (50 Punkte)
    5 Raxendorf 1 (45 Punkte)
    6 Diesendorf 2 (40 Punkte)
    7 Diesendorf 1 (36 Punkte)
    8 Braunegg (32 Punkte)
    9 Perschling (29 Punkte)
    10 St. Gotthard (26 Punkte)




  • Maiandacht der Senioren 03.06.2025 Maiandacht der Senioren

    Kürzlich luden die Senioren unter Obfrau Brigitte Auferbauer zur traditionellen Maiandacht der Senioren. 


    Das Kreuz wurde von Familie Christian Futterknecht liebevoll erneuert und von Pfarrer Igor im Rahmen der Maiandacht feierlich eingeweiht. 



  • Motorrad- & Quadsegnung Braunegg 03.06.2025 Motorrad- & Quadsegnung Braunegg

    Hoch auf den Berg hinauf (auf 911 m Seehöhe) zur Aussichtsplattform in Braunegg führte die Ausfahrt der ,,Bikerfreunde Weitental“ für Motorräder und Quads. 

    ,,Obwohl der Wettergott nicht gerade von der freundlichen Seite lachte, kamen rund 100 Teilnehmer, um an einer Ausfahrt teilzunehmen“, berichtete Elfriede Hackl. Man traf sich, plauderte und tauschte sich dabei aus und hatte sich viel zu erzählen. Der Verein mit seinen 48 Mitgliedern unter Obmann Christian Huber sorgte auch für Speis‘ und Trank. Höhepunkt war, so wie seit dem Beginn vor elf Jahren, die Segnung von Menschen mit ihren Maschinen durch den ehemaligen Pfarrer von Ybbs, Hans Wurzer, der aus seiner neuen Pfarre Opponitz angereist kam. Das Treffen stand unter dem Thema ,,Rhythm of my Heart“.


    Text und Fotos: Reiner




  • HELFI-Tag 29.05.2025 HELFI-Tag

    Am 28. Mai 2025 stand in der VS Raxendorf alles im Zeichen des Roten Kreuzes. Gemeinsam mit dem Team der Rotkreuzstelle in Pöggstall fand der "HELFI-Tag" statt. Die Kinder konnten dabei ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe unter Beweis stellen. Es galt 11 abwechslungsreiche Stationen in Teams zu absolvieren. Dabei mussten unter anderem ein Notruf abgesetzt, Verletzte erstversorgt und ein Erste Hilfe-Koffer richtig gepackt werden. Bei den Kreativstationen konnte ein "Lagerungsmaxerl" gebastelt werden und es entstand eine wunderbare HELFI-Fahne. Im Rettungswagen durfte neben dem Blaulicht auch ein Defibrillator ausprobiert werden und im Turnsaal mussten die Kinder eine verletzte Person (in Form eines Balls) auf einer Trage befördern. Den Abschluss und Höhepunkt bildeten eine Erste Hilfe-Millionenshow und die Urkundenverleihung durch Frau Anna Neuninger, Frau Verena Mosgöller (Rotes Kreuz Pöggstall) sowie Schul-Jugendrotkreuzreferentin Helga Nachförg und Schulleiterin Birgit Grossinger. In der großen Pause wurden alle vom Gesundheitsteam unserer "Gesunden Volksschule" mit einer leckeren Jause und Gemüse aus unseren kürzlich angelegten Hochbeeten (Call4Action Projekt ÖJRK) verwöhnt.

    Die Schülerinnen und Schüler wollen sich die Worte von Henri Dunant - Begründer der Rotkreuzbewegung - zu Herzen nehmen: "Helfen, ohne zu fragen wem!" 

    Der HELFI-Tag war großartig! Unser Dank gilt dem Team der Rotkreuzstelle in Pöggstall für die tolle Organisation sowie den Eltern für die Verpflegung und Bereitschaft als "Verletzte" zu fungieren.



  • Erdäpfelpyramide für den Schulgarten 21.05.2025 Erdäpfelpyramide für den Schulgarten

    Unser Schulgarten wurde kürzlich um eine Erdäpfelpyramide (Schulaktion von "So schmeckt Niederösterreich") erweitert. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe legten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Nachförg niederösterreichische Saaterdäpfel der Sorte "Erika" in die neue Pyramide ein. Nun kann das Wachstum der Pflanzen gespannt beobachtet werden und alle freuen sich auf die erste Kartoffelernte! Vielen herzlichen Dank an unseren Gemeindearbeiter Herrn Derfler für die Fertigung der neuen Kartoffelpyramide!



  • Hopsi Hopper 16.05.2025 Hopsi Hopper

    Hopsi Hopper war wieder bei uns zu Besuch und hat gemeinsam mit Herrn Kührer abwechslungsreiche Turnstunden mit den Kindern gestaltet!



  • Aktionswoche "Kommunale Bildung" 12.05.2025 Aktionswoche "Kommunale Bildung"

    Im Rahmen der Aktionswoche "Kommunale Bildung" besuchten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam mit ihrer Lehrerin Helga Nachförg am 12. 5. 2025 das Gemeindeamt. Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger führte die Kinder durch die Welt der Gemeindepolitik und erklärte anschaulich die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde. Besonders spannend war für die Kinder die Durchführung einer Wahl, bei der sie eigene Parteien gründeten, Projekte präsentierten und schließlich im echten Wahllokal ihre Stimmen abgaben. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung in das Gemeindeamt Raxendorf!



  • Aktionswoche Kommunale Bildung: Volksschulkinder zu Besuch am Gemeindeamt 12.05.2025 Aktionswoche Kommunale Bildung: Volksschulkinder zu Besuch am Gemeindeamt

    Was ist eigentlich Gemeinde und wie läuft eine Wahl ab? Diese und viele weitere Fragen standen heute beim Besuch der VS Raxendorf am Gemeindeamt im Mittelpunkt. 


    Im Rahmen der „Aktionswoche Kommunale Bildung“ durfte sich das Team des Gemeindeamts Raxendorf über den Besuch der dritten und vierten Klasse der Volksschule freuen. Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger begrüßte die jungen Gäste und gab spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeinde – von Schule, Kindergarten und Bibliothek über den Badeteich, den Friedhof und die Gemeindestraßen bis hin zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. „Je besser Kinder ihre Heimatgemeinde kennen, desto mehr schätzen sie das Leben hier und vielleicht engagieren sie sich später selbst für das Gemeindewohl“, so Höfinger.

     

    Spannende Wahlsimulation

    Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamts konnten die Schüler selbst aktiv werden: Bei einer interaktiven Wahlsimulation galt es drei Parteien zu bilden, jeweils zwei Projekte – die ihnen am Herzen liegen – sowie einen Spitzenkandidaten zu präsentieren. So wurden im Sitzungssaal kurzerhand die drei fiktiven Parteien „Die Muffins“, „Raxendorfer Superhelden“ und „Die Gorillabande“ gebildet, die mit kreativen Ideen und eigenen Spitzenkandidaten zur Wahl antraten. 

    Besonders beeindruckend war, mit wie viel Herz und Hirn die Kinder bei der Sache waren: Noch bevor die Wahl startete, wurden viele kluge und interessierte Fragen gestellt. Fragen wie „Darf ich auch einen Kandidaten einer anderen Partei wählen?“, „Darf ich mich selbst wählen?“, "Was sind wohl die coolsten Projekte für viele Stimmen?" oder „Was passiert, wenn zwei Kandidaten gleich viele Stimmen haben?“ – zeigten eindrucksvoll, wie aufmerksam und engagiert sich die jungen Bürger mit dem Thema auseinandersetzten.

    Im Mutterberatungsraum, dem offiziellen Wahllokal der Gemeinde, gaben die Kinder im Anschluss ihre Stimme ab. Die Spannung beim Auszählen war groß – und da die zwei Kandidaten Johanna und Benedikt nach dem Wahlvorgang gleichauf lagen, musste das Los entscheiden. So hatte Johanna das Quäntchen Glück mehr und wurde nach dem Losentscheid zur
    Kinder-Bürgermeisterin des Tages gekürt.


    Übrigens: Würden alle, in dieser Wahlsimulation vorgestellten Projekte realisiert werden, könnten wir uns in der Marktgemeinde Raxendorf bald über einen Riesenspielplatz, einen großen Schwimm-, Wasserrutschen- und Spielepark, einem Fast Food Restaurant sowie über eine Lastertonarea (wir haben uns das auch erklären lassen; es dürfte sich um einen modernen Cybersport mit Laserschwerts und Co handeln) freuen.



|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|