-
31.05.2023 Maiandacht der Senioren am Kreuzriedl
Bei herrlichen Sonnenschein feierten rund 40 Personen eine Maiandacht.
Kürzlich zelebrierte Pfarrer Igor am Kreuzriedl eine Maiandacht beim Marterl am Kreuzriedl. Das Marterl wurde vor einigen Jahren von Anton Futterknecht restauriert und wird nun von Familie Anna Zainzinger liebevoll gepflegt.
-
26.05.2023 "Natur im Garten" Vortrag über ökologische Grünraumpflege
"Natur im Garten" Experte Bernhard Haidler sprach kürzlich über ökologische Grünraumpflege, torffreie Erde & Co.
Wir sind Natur im Garten Gemeinde! Durch den Beitritt mittels Gemeinderatsbeschluss, verpflichtet sich die Gemeinde naturnahe und lebenswerte Grünräume zu schaffen. Zu den wichtigsten Kernkriterien einer "Natur im Garten"-Gemeinde zählen der Verzicht auf chemisc-synthetischer Pestizide und Dünger sowie der Verzicht auf Torf.
Nun herrschte reges Interesse beim Vortrag über ökologische Grünraumpflege am Gemeindeamt Raxendorf. Vertreter der Dorfgemeinschaften wurden über interessante Punkte der ökologischen Grünraumpflege informiert. Die Verwendung von torffreier Erde und organische Düngung waren ebenso Thema wie die natürliche Unkrautbekämpfung und die vielfältigen Vorteile von Blühstreifen/-wiesen.
-
26.05.2023 Netzwerk und Begleitung für Kulturverantwortliche
Die Kultur.Region.Niederösterreich lud Kulturverantwortliche aus ganz Niederösterreich zum Vernetzungstreffen in die Schallaburg. Die Marktgemeinde Raxendorf war mit Gemeindebedienstete Erika Höfinger und Bildungsgemeinderätin Elisabeth Gschwandtner vertreten. Dort tauschten sich die Gäste über Herausforderungen und Chancen der regionalen Kulturarbeit aus und bekamen ein Unterstützungspaket, bestehend aus Treffen, Workshops, Infomaterialien und eigenen Kursen, präsentiert. Zudem wurden die Kulturverantwortlichen als erste Gäste durch die Schau „Kind Sein“ geführt.
Die Kulturverantwortlichen sind für die Kultur.Region.Niederösterreich wesentliche Stützen der niederösterreichischen Regionalkultur. „Wir sehen die Kulturverantwortlichen als wichtige Gestalter in den 573 Gemeinden Niederösterreichs. Als Brückenpfeiler einer Kulturlandschaft, die ohne ihr Engagement und ihren Einsatz in der Region nicht bestehen könnte. Die Regionalkultur braucht sie“, betonte Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber beim Vernetzungstreffen in der Schallaburg. Den Kulturgemeinde- und Stadträten, Mitgliedern in den Kulturausschüssen und Leiter von Kulturämtern wurde ein besonders Paket der Unterstützung präsentiert, etwa bestehend aus Vernetzungstreffen wie der Einladung auf die Schallaburg. Zudem gibt es Workshops, in denen vor Ort mit den Gemeinden deren individueller Kulturbegriff ermittelt wird, um daraus zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten. Ein weiterer Bestandteil des Service-Pakets sind Infomaterialien, die den Kulturverantwortlichen in ihrer täglichen Überzeugungs- und Vernetzungsarbeit als Kultur-Ermöglicher helfen. Ein Beispiel hierfür sind die überarbeitete Deklaration über die Bedeutung der Regionalkultur und der Leitfaden für regionale Kulturarbeit. Darüber hinaus wartet noch die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich mit Kursen und Vorträgen wie etwa im Rahmen der Reihe „Kultur braucht dich!“ auf.
-
23.05.2023 Motorrad- und Quadweihe in Braunegg
Gute Laune, schlechtes Wetter: Die Bikerfreunde trotzten den kalten Temperaturen und sorgten für gute Stimmung bei der diesjährigen Motorrad- und Quadweihe in Braunegg.
"Trotz des schlechten Wetters war unsere Motorrad- und Quadweihe gut besucht. Einige Unerschrockene kamen mit ihren Bikes vorbei, andere Freunde des Vereins stiegen kurzerhand auf den PKW um. Besonders freute uns, dass die Einwohner Brauneggs eifrig bei uns vorbeischauten. Pfarrer Wurzer erteilte uns wieder würdevoll seinen Segen und das Motto "have a nice day" stand im Vordergrund", so die Bikerfreunde rückblickend.
-
12.05.2023 Ehrenmedaille in Gold für Gemeinderat Herbert Strauß
Gemeinderat Herbert Strauß erhielt kürzlich die Ehrenmedaille in Gold der Marktgemeinde Raxendorf.
Anlässlich seines 60. Geburtstages und in Würdigung seiner Verdienste um die Marktgemeinde Raxendorf wurde dem Gemeinderat (seit 2005) Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihm die Ehrenmedaille in Gold der Marktgemeinde Raxendorf verliehen.
Diese überreichte Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2023. Im Anschluss lud der Jubilar den Gemeindevorstand, Gemeinderat und die Gemeindebediensteten zum gemeinsamen Abendessen in das Gasthaus Geyer nach Feistritz.
-
10.05.2023 Gemütliche Muttertags-Vatertagsfeier der Senioren
Rund 85 Personen folgten der Einladung zur traditionellen Muttertags Vatertagsfeier der Senioren und genossen gemütliche Stunden im Brauneggerhof der Familie Mayer in Braunegg. Jedem Gast wurde ein kleines Geschenk überreicht, worüber sie sich alle freuten.
-
09.05.2023 Florianimesse mit Abzeichen-Überreichung
Im Rahmen der diesjährigen Florianimesse der FF Raxendorf wurden auch Abzeichen an die Kameraden überreicht.
41 Kameraden der Wehr feierten gemeinsam eine Florianimesse in der Pfarrkirche Raxendorf. Im Anschluss fand die feierliche Überreichung der Abzeichen der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" durch Abschnittsfeuerwehrkommandant Herman Mühlbacher und Bürgermeister Johannes Höfinger statt. Beim zeitgleich stattfindenden Pfarrfrühschoppen des Pfarrgemeinderates im FF-Haus, ließ man die Feierstunde gemütlich ausklingen.
-
09.05.2023 Hubertusmarterl eingeweiht
In Zeining wurde kürzlich eine Gedenkstätte für alle Jäger feierlich eingeweiht.
,,Es soll eine Gedenkstätte für die Jäger sein, wo man innehalten, ein Gebet verrichten und die schöne Aussicht genießen kann“, so Bürgermeister und Jäger Johannes Höfinger. Umrahmt wurde die kleine Feierstunde von der Jagdhornbläsergruppe Anningerblick.