Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2013|

  • „Tut gut!“ Wandererwachen in Raxendorf 08.05.2023 „Tut gut!“ Wandererwachen in Raxendorf

    Kürzlich wurde zur gemeinsamen Wanderung geladen. 


    Wenn die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge zum Schnüren der Wanderschuhe aufruft, ist ganz Niederösterreich auf den Beinen. Erwacht ist beim landesweiten Wandererwachen nämlich nicht nur der beliebte Volkssport, sondern auch jede und jeder Wanderbegeisterte. Auch in der Marktgemeinde Raxendorf rief man zum gemeinsamen Wandern am Kaiserhöhlenweg auf. Der Anmeldung folgten rund 40 Wanderer und absolvierten die rund zehn Kilometer lange Strecke. Für das leibliche Wohl bei der Kaiserhöhle sorgten die Gemeinderäte der Marktgemeinde Raxendorf.



  • Bäuerinnenbrunch und Familienwandertag 05.05.2023 Bäuerinnenbrunch und Familienwandertag

    Kürzlich organisierten die Bäuerinnen der Marktgemeinde Raxendorf ein regionales Frühstück mit anschließendem Familienwandertag. 


    Vergangenen Sonntag konnten im FF-Haus in Heiligenblut zahlreiche regionale Köstlichkeiten kredenzt werden, bevor man sich auf die rund sieben Kilometer lange Familienwanderung begab. "Unserer Einladung folgten rund 250 Gäste, die wir mit regionalen Schmankerln verköstigen durften. Es war ein voller Erfolg und Wiederholungen sind laut vielen Gästen erwünscht. Ein großes Dankeschön an die vielen Gäste und Wanderer für die vielen lobenden Worte an uns Bäuerinnen und die  Wertschätzung  für Regionalität", so der allgemeine Tenor der Bäuerinnen.



  • Jürgen Stundner übernimmt USV-Obmannschaft 05.05.2023 Jürgen Stundner übernimmt USV-Obmannschaft

    Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen des USV und UTV Raxendorf wurden zahlreiche Funktionen neu bekleidet.  


    Nach den Berichten des Schriftführers, Finanzreferenten, Sektionsleiter Fußball, Jugendleiters sowie des Sektionsleiter Tennis wurden Neuwahlen durchgeführt. Der bisherige Obmann Michael Mosgöller legte nach 12 Jahren sein Amt zurück und wurde für sein langjähriges Engagement mit dem Ehrenzeichen in Silber der Sportunion geehrt. Auch die beiden Obmann-Stellvertreter Gerald Göls und Johann Strobl, sowie der bisherige Sektionsleiter Peter Hofbauer und Kassier-Stellvertreter Gunther Mader stellten sich nicht mehr der Wahl. 


    Künftig fungiert Jürgen Stundner als Vereinsobmann, der von vier Personen vertreten wird. Der Vorstand des USV Raxendorf setzt sich wie folgt zusammen: 

    Funktion
    Name
    Obmann
    Jürgen Stundner
    Obmann-Stellvertreter
    Michael Mosgöller
    Christoph Raidl
    Lukas Engelhart
    Ewald Gschwandtner
    gewerberechtlicher Geschäftsführer
    Martin Kranzer
    Kassier
    Martin Auferbauer
    Kassier-Stellvertreter
    Stefan Steyrer
    Schriftführer
    Stefan Steyrer
    Schriftführer-Stellvertreter
    Stefan Engelhart
    Sektionsleiter
    Dominik Neidhart
    Sektionsleiter-Stellvertreter
    Mathias Raidl
    Jugendleiter
    Tobias Zainzinger
    Jugendleiter-Stellvertreter
    Bernhard Stundner


    Der Vorstand des Tennisvereins UTV Raxendorf setzt sich wie folgt zusammen: 

    Funktion
    Name
    Obmann
    Markus Dallinger
    Obmann-Stellvertreter
    Michael Mosgöller
    Kassier
    Martin Auferbauer
    Kassier-Stellvertreter
    Stefan Steyrer
    Schriftführer
    Stefan Steyrer
    Schriftführer-Stellvertreter
    Günther Täubl
    Sektionsleiter
    Christian Aigner

    "Wir möchten uns hiermit nochmals bei unserem scheidenden Obmann Michael Mosgöller bedanken. Er hat mit vollem Einsatz den Verein geleitet. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön gilt Gerald Göls und Johann Strobl, sowie dem scheidenden Sektionsleiter Peter Hofbauer und Gunther Mader als Kassier-Stellvertreter für den ebenfalls nicht selbstverständlichen Einsatz", zeigen sich die Sportler dankbar.






  • Kunterbuntes Maifest im Kindergarten 03.05.2023 Kunterbuntes Maifest im Kindergarten

    Kürzlich wurde im Kindergarten Heiligenblut erstmals ein großes Maifest gefeiert.

    Die Pädagoginnen und Kindergartenkinder feierten gemeinsam mit ihren Familien ein stimmiges Maifest. Bei sonnigen Frühlingstemperaturen präsentierten sie ihre eigens einstudierten Lieder und Tänze.  Jede Familie band ein selbst gestaltetes Familienherz auf den Maibaum, der im Anschluss unter der Anleitung von Elternvertreter Sepp Eichberger und den Schulanfängern mit ihren Vätern auf der Pfarrwiese aufgestellt wurde. Das gelungene Fest fand bei Grillwürstel, Kaffee und Kuchen seinen gemütlichen Ausklang.  



  • Feuerwehrfest lockte zahlreiche Besucher nach Raxendorf 25.04.2023 Feuerwehrfest lockte zahlreiche Besucher nach Raxendorf

    Kürzlich richteten die Kameraden der FF Raxendorf rund um Kommandant Stefan Stadler ihr Dreitagesfest bei Kaiserwetter aus. 

    Der Wettergott meinte es an diesem Wochenende wahrlich gut! Das Dreitagesfest lockte bei bestem Frühlingswetter zahlreiche Besucher aus Nah und Fern nach Raxendorf. Gestartet wurde mit dem traditionellen Maibaumaufstellen am Freitag. Den Samstag widmete man ganz der Nostalgie: Beim 16. Raxendorfer Oldtimer-Treffen tummelten sich zahlreiche Oldtimerliebhaber in Raxendorf um entweder selbst ihr altes Blech zu präsentieren oder die insgesamt 301 historischen Fahrzeuge und Raritäten zu bestaunen.
    Der Sonntag stand sodann ganz im Zeichen der Familie. Die Kinder konnten sich entweder beim Kinderschminken oder in der Hüpfburg austoben. Zudem duellierten sich an diesem Tage die kleinsten Besucher beim traditionellen Zielspritzen.
    Die ruhigste Hand in der Wertungsklasse 0-6 Jahre hatte der Raxendorfer Christian Sponseiler, gefolgt von Tobias Stadler und Marlies Schmid.
    In der Klasse 7-9 Jahre konnte sich Benedikt Haider den Sieg sichern. Platz zwei ging an Jakob Auferbauer, Platz drei an Jonas Stadler. In der Wertungsklasse der 10-12-Jährigen hatte Stefan Auferbauer die Nase vorne. Er stand gemeinsam mit Nikolaus Roland (Platz 2) und Leon Stadler (Platz 3) am Stockerl.





  • Volles Haus bei Projektwerkstatt "Gestalte mit" 25.04.2023 Volles Haus bei Projektwerkstatt "Gestalte mit"

    Im Rahmen der Projektwerkstatt „Gestalte mit“ wurde ein Überblick über die derzeitigen Projektvorschläge gegeben und unterstützende Bürger gesucht – zahlreiche Gemeindebürger folgten der Einladung und zeigten ihr Interesse für die neuen Projektvorschläge.  


    Um die soziale Dorferneuerung und das gesellschaftliche Ehrenamt zu stärken und forcieren wurden in den vergangenen Wochen sämtliche Ideen aus der Bevölkerung gesammelt. Daraus entstanden insgesamt 19 Projektideen, die kürzlich im Rahmen einer Projektwerkstatt am Gemeindeamt präsentiert wurden.

    Die Besucher konnten im Zuge dessen ihr Engagement für eine Idee kundtun; unter allen Engagierten wartet nun ein KimaTicket imWert von € 1.095,-. Die Ziehung findet nächste Woche statt.



  • 1. Pflanzentauschmarkt in der Marktgemeinde Raxendorf war ein voller Erfolg 24.04.2023 1. Pflanzentauschmarkt in der Marktgemeinde Raxendorf war ein voller Erfolg

    Vergangenen Sonntag fand der 1. Pflanzentauschmarkt vor dem Gemeindeamt Raxendorf statt. 

    Am Schmetterlingssonntag verwandelte sich der Vorplatz des Gemeindeamtes in einen wahren Marktplatz. Beim ersten Pflanzentauschmarkt der Marktgemeinde Raxendorf konnten Pflanzerl, Stecklinge, Samen und Ableger getauscht, verschenkt oder gegen eine kleine Spende erworben werden. Auch wertvolles Wissen, Erfahrungen und Tricks rund ums Garteln wurden unter den Pflanzenliebhabern weitergegeben und ausgetauscht.

    Pflanzenspenden, die beim Pflanzentauschmarkt keinen neuen Besitzer gefunden haben, wurden an das Wohnhaus Raxendorf und das Hospiz Melk für ihre Hochbeete als Spende übergeben.

    „Unser Pflanzentauschmarkt war ein voller Erfolg und wurde allseits gut angenommen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen und auch bei all jenen, die uns Pflanzen als Spende abgegeben haben. So kamen insgesamt 179 Euro zusammen, die wir für ein passendes Projekt in der Marktgemeinde Raxendorf verwenden können. Herzlichen Dank auch für das allgemeine Feedback d Initiative. Wir werden daher auch gerne im kommenden Jahr einen Pflanzentauschmarkt organisieren“, so die Initiatoren rund um Verena Auferbauer und Markus Kirchberger und Elisabeth Gschwandtner unisono.  



  • Arzt-Ära ging zu Ende: MR Dr. Helmut Mittermaier im Ruhestand 03.04.2023 Arzt-Ära ging zu Ende: MR Dr. Helmut Mittermaier im Ruhestand

    Mit Antritt in den Ruhestand von MR Dr. Helmut Mittermaier schließt ein großes und prägendes medizinisches Kapitel der Marktgemeinde Raxendorf und eine neue Ära beginnt.


    Zu einer wahren Odyssee gestaltete sich damals in den 80er Jahren der Weg zu einem Gemeindearzt für die Marktgemeinde Raxendorf. Zahlreiche Begutachtungsverfahren, Verhandlungen auf Bundes- und Landesebene sowie mit der Gebietskrankenkasse standen am Programm. Eine eigens dafür gegründete Bürgerinitiative unterstützte mit vollem Elan und Tatendrand das Vorhaben einer Planstelle in Raxendorf. Erste Erfolge verzeichnete man 1989 als Dr. Helmut Mittermaier seine Ordination öffnete.


    Der 1956 in Zeilern bei Amstetten Geborene begann seine berufliche Laufbahn im KH Melk (Turnusarztausbildung, Arzt für Allgemeinmedizin, Assistenzarzt für Chirurgie) und ordinierte ab Oktober 1989 vorerst ohne Kassenvertrag (als Wahlarzt) in Raxendorf. Ein Kassenvertrag mit der Gebietskrankenkasse kam erst am 1.1.1993 zustande; im April 1993 galt Raxendorf sodann als eigene Sanitätsgemeinde und war somit von Weiten getrennt.


    In seinen 34 Jahren als Allgemeinmediziner in Raxendorf führte er auch die Hausapotheke in seiner Praxis und behandelte unzählige Patienten. Als Dank für sein Wirken wurde ihm 2016 die goldene Ehrenmedaille der Marktgemeinde Raxendorf sowie 2017 der Berufstitel „Medizinalrat“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen.  


    Goldener Ehrenring der Marktgemeinde Raxendorf
    Mit Quartalsende 2023 war es schließlich soweit: Am Freitag, 31. März beendete MR Dr. Helmut Mittermaier seinen letzten Ordinationsdienst und trat seinen Ruhestand an. Gemeinsam mit Unterstützende der damaligen Bürgerinitiative, Weggefährten Hofrat Prof. Franz Rupp, dem Gemeindevorstand und Gemeindebediensteten sowie einer Abordnung des Musikvereins Raxendorf verabschiedete man den Vollblutmediziner im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor dem Gemeindeamt. In einer kurzen Laudatio bedankte sich Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger, im Namen aller Patienten, für sein unermüdliches Wirken und verlieh ihm - laut Beschluss des Gemeinderats - den goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Raxendorf. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung; damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Für mich war es in all den Jahren wichtig, die medizinische Versorgung zu gewährleisten“, zeigt sich der Raxendorfer bescheiden.


    Ein herzliches Willkommen Dr. Verena Aigner-Mittermaier
    Im Zuge der Feierstunde begann glücklicherweise auch ein neues medizinisches Kapitel in der Marktgemeinde Raxendorf. Seine Tochter Dr. Verena Aigner-Mittermaier konnte als Nachfolgerin herzlich willkommen geheißen werden. Sie übernimmt die Ordination und tritt am Ostermontag ihren ersten Dienst an (die Ordination ist diese Woche geschlossen).
    Künftig öffnet sie ihre Praxis montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 7.30 bis 12 Uhr sowie jeden Mittwochabend von 17 bis 19 Uhr.
    Um telefonische Voranmeldung zur Terminvergabe wird unter 02758/7373 gebeten.  


    Dr. Verena Aigner-Mittermaier - Raxendorf 10
    Montag 7.30-12 Uhr
    Dienstag 7.30-12 Uhr
    Mittwoch 7.30-12 Uhr und 17-19 Uhr
    Freitag7.30-12 Uhr

    telefonische Voranmeldung zur Terminvergabe: 02758/7373






|< | < | 14| 15| 16| 17| 18| 19 | 20| 21| 22| 23| 24| > | >|