-
03.04.2023 Viele helfende Hände bei "Wir halten unsere Gemeinde sauber"
Die Marktgemeinde Raxendorf ist bereit für den Frühling: Zahlreiche Gemeindebürger folgten der alljährlichen Frühjahrsputz-Aktion im Gemeindegebiet.
Am Tag vor dem Palmsonntag waren in der Marktgemeinde Raxendorf viele engagierte Gemeindebürger unterwegs und säuberten die Katastralgemeinden von achtlos weggeworfenem Müll. Nach getaner Arbeit wurden alle Freiwillen zu einer gemeinsamen Jause in den Bauhof eingeladen. Die Umweltgemeinderäte bedanken sich bei allen, die mit Eifer an der diesjährigen Aktion dabei waren.
-
03.04.2023 Weiße Fahne bei "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz"
Toller Erfolg der Florianis der FF Raxendorf: Alle angetretenen Kameraden überzeugten bei der Ausbildungsprüfung am Tennisplatzgelände in Raxendorf auf ganzer Linie.
Bei der kürzlich abgehaltenen Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" stellten sich vier Gruppen dem Prüfungsteam rund um Josef Riegler. Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle 32 Kameraden die Prüfungen nach etwa vier Stunden erfolgreich abschließen. Zwei Gruppen der Wehr erreichten sogar erstmals die Stufe Gold.
Aufgrund einer Alarmierung (Verkehrsunfall mit Menschenrettung) wurde die Überreichung der Abzeichen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
-
29.03.2023 Vortrag "Nützlinge — Fleißige Helfer im Naturgarten"
Am 23. März wurde zum kostenlosen Vortrag "Nützlinge — Fleißige Helfer im Naturgarten" in das Gemeindeamt Raxendorf geladen.
Bernhard Haidler von Natur im Garten zeigte in seinem Vortrag auf, welche die wichtigsten Nützlinge sind und wie durch sie potenzielle Schädlinge verringert werden können. Zudem gab der Gartenexperte praktische Tipps, wie sich Nützlinge besonders wohl im Garten fühlen.
-
06.03.2023 Weiße Fahne gehisst
Nach einer siebenwöchigen Ausbildung konnten die Kameraden des Feuerwehrabschnittes Pöggstall am 4. März die weiße Fahne hissen.
Alle 12 Teilnehmer haben das Funkleistungsabzeichen in Gold im FSZ Tulln bestanden. Mit dabei FM Raphael Barth, FM Kilian Stundner, FM Tobias Schrabauer und FM Jonas Wegscheider von der FF Heiligenblut.
-
22.02.2023 Traditioneller Faschingsausklang in der Gemeinde
Nach Corona-bedingter Pause fand gestern wieder der traditionelle Faschingsausklang in der Marktgemeinde Raxendorf statt.
Zum alljährlichen Faschingsausklang zählte auch heuer wieder die Runde des Gemeindeteams. Nach dem Besuch der Volksschüler am Gemeindeamt führte die Tour in die Ordination MR Dr. Mittermaier, in den Kindergarten Heiligenblut und in die Gasthäuser in der Marktgemeinde. Für eine sichere Fahrt sorgte unser Kindergarten-Buslenker Johann Derfler.
-
20.02.2023 Kindermaskenball der FF Heiligenblut
Am Faschingssonntag luden die Kameraden der FF Heiligenblut zum diesjährigen Kindermaskenball in das FF Haus.
Nach coronabedingten Absagen fand am 19. Februar endlich wieder der Kindermaskenball im FF Haus Heiligenblut statt. Nach dem Einzug, einer Polonaise und den Eröffnungsworten durch Kommandant ABI Roland Barth, führten Moderator Stefan Otti und DJ Max durch das kunterbunte Programm. Das diesjährige Kasperltheater sowie die Fahrten mit dem Feuerwehrauto zählten auch heuer zu den absoluten Highlights. Bei ausgelassener Stimmung genossen sowohl die Kinder als auch Eltern und Großeltern den ausgelassenen Nachmittag.
Die FF Heiligenblut dankt allen für ihren Besuch und freut sich auf ein Wiedersehen 2024.
-
20.02.2023 Traditionelles Schinkenfleckerlessen mit Tante Resi
Heute fand das traditionelle Schnikenfleckerlessen im Kindergarten Heiligenblut statt.
Gutes Essen spricht sich bekanntlich schnell herum. So auch die Tatsache, dass "Tante Resi" die allerbesten Schinkenfleckerl auf der ganzen Welt macht. So entstand die zur mittlerweile Tradition gewordene Hüttengaudi im Kindergarten. Dabei bekochten Theresia und Erwin Barth die Kinder im Kindergarten.
-
06.02.2023 Winterwonderland in Braunegg - Schlittentag bei Kaiserwetter
Das gestrige Kaiserwetter nutzten zahlreiche Familien für einen winterlichen Ausflug nach Braunegg.
Eine ordentliche Portion Schnee und strahlender Sonnenschein lockten zahlreiche Besucher nach Braunegg. René Sulzbacher und Michael Raidl unterstützen die kleinen Wintersportler mit dem Ski-Doo und sorgten so für einen tollen Wintertag in Braunegg.