-
02.09.2024 Hurra, ein neues Schuljahr hat begonnen!
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Raxendorf sind nach einem großartigen Eröffnungsfest der neuen Volksschule mit ihren Lehrkräften gut in das Schuljahr 2024/ 25 gestartet. Bei der Schulmesse, zelebriert von Herrn Pfarrer Igor Korytak, erhielten alle Taferlklassler und Taferlklasserinnen einen besonderen Segen.
Als Willkommensgeschenk überreichte Herr Bürgermeister Höfinger am 2. Schultag den Schulkindern eine Kappe mit dem Schullogo und überbrachte seine Wünsche für ein erfolgreiches Jahr!
Die Kinder freuten sich sehr!
-
30.08.2024 Das war "Fun am Sportplatz"
Sportlich ging es beim vorletzten Ferienprogramm der Marktgemeinde Raxendorf zu. Die Sportler des USV wavadruck Raxendorf und des UTV Raxendorf veranstalteten einen sportlichen Nachmittag für die teilnehmenden Kids.
-
30.08.2024 Das war "Weltraumabenteuer"
Die Mitglieder der KJ Raxendorf organisierten kürzlich den zehnten und letzten Ferienprogrammpunkt 2024.
Zu Beginn schlüpften die teilnehmenden Kinder in ihre Ausrüstungen, bevor es zum Raketenbasteln ging. Gestartet wurde am Merkur, wo das "Raketenwettpusten" abgehalten wurde. Im Anschluss ging es zur Venus. Dort lernten die Kinder, welche Oberflächen Wärme schneller aufnehmen. Zurück auf unserem Planeten Erde wurden Wasserexperimente durchgeführt. Am Mars bekämpften die Kinder Marsmännchen, indem sie die Dosen mit Bällen abwarfen. Am Jupiter wurden die vielen Monde, die er besitzt, im Sand gesucht. Der Saturn wurde sodann von den Kindern nachgebaut. Weiter ging die Reise zum Uranus, bei dem verschiedene Körperteile der Kinder magnetisch wurden. Der letzte Planet, Neptun, wurde von den Kindern aus der Kälte befreit. Nach der Reise absolvierten die Kinder einen Anschlusstest und bekamen ihren Astronautenausweis ausgehändigt. Beim gemeinsamen Pizzaschneckenessen fand der Nachmittag seinen Ausklang.
-
19.08.2024 Das war "Wir machen Politik"
Beim 8. Ferienprogrammpunkt organisierten die Gemeinderäte der Marktgemeinde Raxendorf einen unterhaltsamen, informativen und kreativen Nachmittag in der Gemeindestube.
Unter dem Motto „Wir machen Politik“ standen Spiele und Workshops rund um das Thema Politik auf dem Programm. Bei einem Spaziergang durch die Gemeinde wurden verschiedene Gemeindeeinrichtungen besucht und erläutert, wo überall Gemeindearbeit geleistet wird und wie Gemeindepolitik einfließt. Das Kreativteam "Schule" rund um Maria Fertl und Helga Nachförg fertigte mit den Kids unter anderem Dekorationen und Glücksbringer für die neue Schule an, bevor der Nachmittag bei Eis und Grillwürsteln einen gemütlichen Ausklang fand.
-
19.08.2024 Kräutersegnung in Zogelsdorf
Um die 50 Personen nahmen zu Mariä Himmelfahrt an der Kräutersegnung durch Pfarrer Igor in Zogelsdorf teil. Dabei wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten der "Zogelsdorferinnen" verköstigt. "Besonders schön war, dass auch Frau Erna Höfer daran teilgenommen hat. Herzlichen Dank an alle Helfer und alle Mitwirkenden", zeigt sich Pfarrgemeinderatsobfrau Renate Hohenecker dankbar.
-
14.08.2024 Das war "Action bei der Feuerwehr"
Beim Ferienprogramm der FF Heiligenblut mit knapp 50 Kindern wurde wieder viel Action geboten. So standen auch heuer der beliebte Flying Fox, das Sprungturm oder ein Labyrinth am Programm.
Das neue Highlight des Jahres war die Hindernisstrecke mit Schwebebalken, Tunnel Geräteerkennung und Zielspritzen. Durch die Zeitnehmung waren die jungen Teilnehmer mit voller Begeisterung dabei und wetteiferten um einen Spitzenplatz. Im Anschluss wurde jedem Kind eine Medaille überreicht. Auch „echte Einsätze“ standen am Programm. So musste ein Schwammerlsucher, der im Wald abgestützt ist, mit der Korbschleiftrage geborgen werden. Zudem wurden alle Verletzungen wurden von den Kindern ordnungsgemäß versorgt. Beim Einsatz „Brand und Unwetter“ galt es, eine Fahrbahn von Ästen zu befreien und einen Kleinbrand mit der Tragkraftspritze zu löschen. Zum Schluss wurde noch eine Verklausung im Bach bei der Fahrradbrücke in Moos beseitigt, bevor die Kinder mit dem Feuerwehrauto wieder zum FF-Haus gebracht wurden.
-
14.08.2024 Das war "Ein Nacht am Teich"
Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Raxendorf sowie die Senioren organisierten im Rahmen des 6. Ferienprogrammpunkts der Marktgemeinde Raxendorf eine Übernachtung am Badeteich.
Auf dem Programm standen neben dem Zeltaufbau auch zahlreiche Spiele und Bastelaktionen. Abends ging es mit den selbstgemachten Laternen zum Milchhof Stadler, wo die Kinder die Milch für den Frühstückskakao am nächsten Tag besorgten. Auf ihrer kleinen Wanderung, die über das Wasserreservoir führte, wurden die Kinder und das Betreuerteam mit einem Feuerwerk überrascht. Lagerfeuerstimmung und gemeinsame Lieder am Badeteichgelände durften bis zur Nachtruhe natürlich nicht fehlen. Mit Morgensport, Spiele und Frühstück fand "Eine Nacht am Teich" seinen Ausklang.
-
09.08.2024 Das war "Feuer und Flamme"
Die Kameraden der FF Raxendorf organisierten unter dem Motto "Feuer und Flamme" einen spannenden Nachmittag im Feuerwehrhaus.